Die Tiroler Landeshauptstadt als urbaner Lebensraum erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, die Bevölkerung wächst stetig. Derzeit leben rund 132.000 Menschen in Innsbruck, darunter 30.000 Studenten, die der Stadt zu einem sehr jungen dynamischen Bild verhelfen. Eine Stadt, die schon auf Grund ihrer geografischen Lage sehr viel zu bieten hat: neben der Nähe zu Deutschland und Italien, dem herrlichen Panorama, zahlreichen Sport – und Freizeitaktivitäten, gibt es auch einen stadtnahen Flughafen, eine Universitätsklinik und unzählige weitere Faktoren, die zu der ausgezeichneten Lebensqualität beitragen.
Stadtteil Saggen
Der Villensaggen ist Innsbrucks erste Wohnadresse. Der Fin de Siecle verzaubert heute wie damals seine Bewohner mit seinem eleganten Charme, die Villen sind oftmals seit Generationen im Familienbesitz und es ist eine Rarität, in dieser Gegend Wohnraum zu bekommen. Die gepflegten Gärten laden zur Erholung und zum Träumen ein. Ein Blick in die Geschichte verrät, dass hier im 15. Jahrhundert bis zur Gestaltung des Villensaggens Ende des 19. Jahrhunderts Grünfläche war. Erzherzog Ferdinand II. nutzte dieses Gebiet als Garten. Bis jetzt ist diese Gegend vornehm und privilegiert geblieben.
Heute finden Sie in diesem Stadtteil alles, was Sie für Ihr tägliches Leben benötigen: es gibt Nahversorger, Ärzte, Schulen und Kindergärten, Kaffeehäuser und ein gutes öffentliches Verkehrsnetz, das Sie schnell in die Innenstadt oder aber auch zu Ihren Freizeitaktivitäten bringt. Aber auch zu Fuß oder mit dem Drahtesel sind Sie vom Saggen aus sehr schnell an Ihrem Ziel.